Die Jagd auf Mister X
Um 8:30 Uhr versammelten sich die 28 Jugendlichen der THW-Jugend München-West im Ortsverband, um im Anschluss gemeinsam mit vier Betreuern zum Königsplatz zu fahren. Dort fanden sich dann gegen 9:30 Uhr alle 50 Jugendlichen aus drei Ortsverbänden mit ihren Betreuern zu einer Unterweisung in die Spielregeln und den Umgang mit Funkgeräten zusammen. Die Junghelfer:innen wurden in acht Kleingruppen mit jeweils sechs bis sieben Jugendlichen und einem Betreuer aufgeteilt. Ein Team war als „Mister X“ mit 15 Minuten Vorsprung in der Zone M des MVG auf der Flucht, während die restlichen sieben Gruppen die Verfolgung aufnahmen. Hierbei durften U-Bahn, S-Bahn und Tram genutzt werden, wobei es „Mister X“ nie gestattet war, mehr als vier Stationen am Stück zu fahren. Auch musste diese Gruppe alle 15 Minuten eine Standortmeldung per Funk an die anderen Teams übermitteln. Diese konnten in der Zwischenzeit ebenfalls per Funk miteinander kommunizieren und sich über die beste Strategie absprechen. Sobald eine Gruppe „Mister X“ gefunden hatte, wurde getauscht und dieses Team versuchte nun, den anderen zu entkommen.
Nach drei Runden ging es dann für alle zurück zum Königsplatz, wo eine kurze Siegerehrung für das Team, das am längsten „Mister X“ war, stattfand. Gegen 16 Uhr machten sich dann alle Ortsjugenden wieder auf den Heimweg.
Insgesamt war es ein sehr lehrreicher und spannender Tag, der allen viel Spaß gemacht hat. Auch konnten neue Kontakte zwischen den Junghelfer:innen der drei Münchner Ortsverbände geknüpft werden, die in der Zukunft hoffentlich noch weiter vertieft werden können.