Ausbildungswochende in Freising
Am Freitag war bereits um 16 Uhr Treffpunkt für alle Jugendlichen, um mit dem Aufladen zu beginnen. Gegen 19 Uhr erreichte die Gruppe dann das Übungsgelände in Freising, wo zuerst alle Zelte aufgebaut und hergerichtet wurden.
Um 8 Uhr am Samstag hieß es dann aufstehen und frühstücken, bevor es dann zusammen mit den Jugendlichen aus Pfaffenhofen bei sommerlichen Temperaturen an die gemeinsame Ausbildung an drei Stationen ging. Zunächst wurden die Junghelfer:innen in drei gemischte Gruppen aus Pfaffenhofen und München eingeteilt, um die Zusammenarbeit zwischen den Ortsjugenden zu stärken. Die erste Station behandelte das Thema „Retten aus Höhen und Tiefen mittels Rollgliss“, einem Rettungs- und Abseilgerät für Personen. Hierbei wurde eine Puppe von einem Übungsturm schonend abgelassen. Auch die Jugendlichen konnten das Abseilen einmal selbst ausprobieren. An der zweiten Station konnten die Junghelfer:innen beider Ortsverbände das Retten einer Puppe aus tiefergelegenen Ebenen mittels Mastkran üben. Auf dem Gelände in Freising gibt es unter anderem auch eine kurze Gleisstrecke mit einem Güterwagon. Das machte sich die dritte Gruppe zu Nutze und bewegte den Zugteil mittels Zuggerät ein Stück auf den Schienen entlang. Zwischendrin wurde getauscht, sodass alle Jugendlichen jede Station durchlaufen konnten. Nachmittags fand zum Abschluss noch eine Übung im Kriechgangsystem des Übungsgeländes statt. Hierbei mussten die Gruppen abwechselnd versteckte Puppen suchen und retten. Am Ende konnten alle „Verletzten“ erfolgreich aus den Tunneln gebracht werden. Gegen 19 Uhr verabschiedete sich die Jugendgruppe aus Pfaffenhofen nach einem anstrengenden, aber gelungenen Ausbildungstag. Die Jugendlichen aus München verbrachten den Abend mit gemeinsamem Grillen und Volleyball spielen.
Am Sonntag wurden nach dem Frühstück alle Zelte wieder abgebaut und verladen. Zurück im Ortsverband musste noch abgeladen und aufgeräumt werden, wobei alle Junghelfer:innen trotz der hohen Temperaturen fleißig mithalfen. Gegen 14 Uhr war auch das geschafft und die Jugendlichen konnten in den Rest des Wochenendes entlassen werden.
Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche und lehrreiche Zeit. Einerseits konnte das Fachwissen der Jugendlichen verbessert werden, andererseits entstanden auch neue Bekanntschaften zwischen den Jugendgruppen aus Pfaffenhofen und München-West. Diese können beim anstehenden Bezirksjugendlager im August weiter vertieft werden, worauf sich bereits jetzt alle freuen.